Sicherungsübereignung

Sicherungsübereignung
I. Begriff:Vertrag, durch den der Schuldner dem Gläubiger zur Sicherung einer Schuld das  Eigentum an einer  beweglichen Sache oder an einer Sachgesamtheit (z.B. Warenlager) mittels  Besitzkonstituts (§ 930 BGB) überträgt mit der Verpflichtung zur Rückübertragung, sobald die Schuld getilgt ist, oder mit der Vereinbarung, dass das Eigentum nach Erfüllung der Schuld von selbst an den Schuldner zurückfällt. Die S. ist ein treuhänderisches Rechtsverhältnis ( Treuhandschaft).
II. Bedeutung:Die S. hat weitgehend das  Pfandrecht verdrängt, da sie im Gegensatz zu diesem eine tatsächliche Übergabe der Ware nicht voraussetzt. Sie ist jedoch nur wirksam, wenn ein  Besitzkonstitut vereinbart ist. Die S. einer Sachgesamtheit, bes. eines Warenlagers, ist auch in der Weise möglich, dass dem Schuldner die Veräußerung einzelner Waren im Wege eines normalen Geschäftsverkehrs gestattet wird, andererseits jedoch auch die Waren, die erst in Zukunft Bestandteil des Warenlagers werden, von der S. erfasst werden.
- Vgl. auch  Raumsicherungsvertrag. Die S. größerer Sachgesamtheiten kann nichtig sein, wenn sie den Schuldner unangemessen in seiner wirtschaftlichen Freiheit beschränkt oder andere Gläubiger über die Kreditwürdigkeit des Schuldners täuscht ( Knebelungsvertrag,  Kredittäuschungsvertrag).
III. Rechtsfolgen:Vollstreckt ein Gläubiger des Sicherungsgebers in die zur Sicherung übereignete Sache, so kann der Sicherungsnehmer mit der  Drittwiderspruchsklage Freigabe verlangen (§ 771 ZPO); ebenso kann der Sicherungsgeber der Vollstreckung durch Gläubiger des Sicherungsnehmers nicht widersprechen, solange die gesicherte Forderung besteht (strittig). Im  Insolvenzverfahren kann der Sicherungsnehmer aber nicht  Aussonderung, sondern nur  Absonderung verlangen.
- Vgl. auch  eigennützige Treuhandverhältnisse.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sicherungsübereignung — Sicherungsübereignung, Übertragung des Eigentums an einer beweglichen Sache zum Zwecke der Sicherung. Die häufigste Form der S. ist der Sicherungskauf (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sicherungsübereignung — Sicherungsübereignung,die:⇨Verpfändung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sicherungsübereignung — Die Sicherungsübereignung wird von Kreditinstituten als Instrument der Kreditsicherung genutzt und ist der praktisch wichtigste Fall der Übereignung nach § 929, § 930 BGB. Unter wirtschaftlicher Betrachtungsweise hat sie die Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherungsübereignung — Sicherungs|übereignung,   die Übertragung des Eigentums an einer beweglichen Sache mit der Abrede, dass die Eigentumsübertragung nur zur Sicherung einer Forderung des Erwerbers, die dieser gegen den Veräußerer besitzt, erfolgt und nur so lange,… …   Universal-Lexikon

  • Sicherungsübereignung von Kraftfahrzeugen — Die Sicherungsübereignung von Kraftfahrzeugen ist im Kreditwesen eine Kreditsicherung, die bei der Finanzierung von Kraftfahrzeugen üblich ist. Sie ist wirtschaftlich in Deutschland die wichtigste Form der Einzelsicherungsübereignung und gehört… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherungsübereignung — Sị|che|rungs|über|eig|nung (Wirtschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sicherungseigentum — Die Sicherungsübereignung wird von Kreditinstituten als Instrument der Kreditsicherung genutzt und ist der praktisch wichtigste Fall der Übereignung nach §§ 929, 930 BGB. Unter wirtschaftlicher Betrachtungsweise hat sie die Bedeutung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Besicherung — Kreditsicherung im Rechtssinne bezeichnet alle Rechtsgeschäfte, deren Hauptzweck die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit ist, dass der Gläubiger einer Forderung zu seinem Recht kommt, sei es, dass der Schuldner seiner Leistungspflicht nachkommt, sei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kredit-Sicherheiten — Kreditsicherung im Rechtssinne bezeichnet alle Rechtsgeschäfte, deren Hauptzweck die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit ist, dass der Gläubiger einer Forderung zu seinem Recht kommt, sei es, dass der Schuldner seiner Leistungspflicht nachkommt, sei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditbesicherung — Kreditsicherung im Rechtssinne bezeichnet alle Rechtsgeschäfte, deren Hauptzweck die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit ist, dass der Gläubiger einer Forderung zu seinem Recht kommt, sei es, dass der Schuldner seiner Leistungspflicht nachkommt, sei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”